Milchaufschäumer Test 2025 – so ist der Kaffee perfekt

Was zeichnet den perfekten Kaffee für Dich aus? Ein runder Geschmack. Die richtige Temperatur. Cremiger Milchschaum. In so manchem Coffee Shop bereiten die Baristas feinste Latte Art zu: Kunstvolle Motive, die durch bestimmte Techniken in den perfekten Milchschaum gezaubert werden.

Auch daheim wird oft ein Herz aus Kakaopulver auf den Kaffeeschaum gestreut, doch dazu braucht es natürlich zunächst den richtigen Milchaufschäumer. Wir haben einen umfangreichen Milchaufschäumer Test gemacht und zeigen Dir, worauf Kaffee- und auch Kakaogenießer bei der Wahl achten sollten und welche Milchaufschäumer im Test am besten abgeschnitten haben.

kaffee-trinken-fröhlich

1. Platz – SEVERIN SPUMA 700 PLUS Induktions-Milchaufschäumer

Ich habe den SEVERIN SPUMA 700 PLUS Induktions-Milchaufschäumer nun mehrere Wochen in Gebrauch und bin begeistert von den Ergebnissen. Der größte Vorteil dieses Geräts ist das innovative Induktionsverfahren, das verhindert, dass die Milch anbrennt. Das war für mich besonders wichtig, da ich oft in Eile bin und es nie angenehm ist, wenn Milch im Topf anbrennt. Mit diesem Milchaufschäumer war das nie ein Problem.

Besonders gefällt mir die Vielzahl an Programmen: Mit 13 verschiedenen Optionen kann ich nicht nur klassischen Milchschaum für meinen Kaffee zubereiten, sondern auch Babynahrung erwärmen, heiße Schokolade machen oder sogar Shakes mixen. Die verschiedenen Temperaturstufen (45 °C bis 65 °C) sind perfekt, um alle Milcharten – von Kuh- über Soja- bis hin zu Hafermilch – nach meinen Wünschen zu schäumen oder zu erwärmen.

Die Bedienung ist ebenfalls sehr komfortabel dank des Easy-Select Drehreglers und des OLED-Displays, das die Auswahl der Programme kinderleicht macht.

Fazit: Ein sehr empfehlenswerter Milchaufschäumer für alle, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Qualität legen!

  • Art: Induktions-Milchaufschäumer
  • Hersteller: SEVERIN
  • Füllmenge: 700 ml
  • Material: Hochwertige Materialien (nicht spezifiziert)
  • Funktionen: 13 Programme für Milchschaum, Babynahrung erwärmen, heiße Schokolade, Shakes mixen

2. Platz – Ovetedot Milchaufschäumer

Der Ovetedot 4-in-1 Milchaufschäumer ist ein modernes Gerät, das mich sowohl durch seine Funktionalität als auch durch sein ansprechendes Design begeistert hat. Die vier Funktionen – heißer dichter Schaum, heißer leichter Schaum, kalter Schaum und Milch erhitzen – bieten eine enorme Vielseitigkeit. Die Bedienung ist simpel, dank der intuitiven Tasten und der automatischen Abschaltung.

Während meiner Tests hat mich die Leistung überzeugt. Der samtige und cremige Milchschaum lässt sich mit einem Knopfdruck herstellen, und die Temperatur von etwa 65 °C ist optimal. Besonders praktisch ist die antihaftbeschichtete Innenseite, die die Reinigung erheblich erleichtert. Mit der Kapazität von 240 ml ist das Gerät ideal für größere Portionen oder mehrere Tassen.

Die Kundenbewertungen bestätigen meine Erfahrung: Viele Nutzer loben die Konsistenz des Schaums und das elegante Design, einige hätten sich jedoch einen leiseren Betrieb gewünscht.

Fazit: Der Ovetedot Milchaufschäumer ist eine tolle Wahl für alle, die Vielfalt und Komfort suchen. Mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis ist er mein persönlicher Favorit.

  • Art: Elektrisch
  • Hersteller: Ovetedot
  • Füllmenge: 240 ml
  • Material: Kunststoff und Edelstahl, mit antihaftbeschichtetem Innenraum
  • Funktionen: Erzeugt heißen, dichten oder luftigen Schaum sowie kalten Schaum; Geräuscharmer Betrieb; Einfache Reinigung

3. Platz – Bonsenkitchen Stab-Milchaufschäumer

Der Bonsenkitchen Milchaufschäumer ist ein batteriebetriebenes Handgerät, das sich besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer eignet. Mit seinem leichten Gewicht und der kompakten Bauweise ist er äußerst praktisch und flexibel einsetzbar.

Beim Testen war ich beeindruckt, wie schnell und zuverlässig der kleine Quirl festen Milchschaum erzeugt. Der Schaum ist stabil und luftig, wenn auch nicht so cremig wie bei größeren, stationären Geräten. Die Reinigung ist durch das nicht abnehmbare Quirlteil etwas aufwendiger, was ich als kleinen Nachteil empfunden habe.

In den Kundenbewertungen wird der Bonsenkitchen Milchaufschäumer häufig für seine einfache Handhabung und den günstigen Preis gelobt. Kritisiert wird gelegentlich die Lautstärke während des Betriebs.

Fazit: Wer ein preiswertes und funktionales Gerät sucht, ist mit diesem Modell gut beraten. Für den schnellen Kaffee am Morgen oder unterwegs ist der Bonsenkitchen Milchaufschäumer eine solide Wahl.

  • Art: Batteriebetriebenes Handgerät
  • Hersteller: Bonsenkitchen
  • Füllmenge: eine Tasse
  • Material: Kunststoff
  • Funktionen: Erzeugt festen, luftigen Milchschaum

Unsere Kriterien der Milchaufschäumer im Test

Ein guter Test zeichnet sich dadurch aus, dass die richtigen Kriterien professionell bewertet wurden. Um für Dich den besten Milchaufschäumer im Test 2025 zu ermitteln haben wir den Hersteller sowie die Hochwertigkeit und Verarbeitung des Gerätes näher betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass es sinnvoll ist, auf bewährte Marken zu setzen und deren Ruf auf die Probe zu stellen. Auch die Anzahl und Relevanz der Funktionen, die Füllmenge, die Handlichkeit, das Design, das Gewicht, der Typ des Milchaufschäumers und sonstige Annehmlichkeiten fließen in die Bewertung mit ein. Eines der wohl wichtigsten Kriterien ist natürlich der Schaum – nur wenn der Milchaufschäumer im Test perfekten Milchschaum kreiert hat er eine Chance auf eine gute Bewertung.

Warum überhaupt einen Milchaufschäumer kaufen?

barista-mit-kaffee-milchschaum

Wusstest du, das Kaffee das Lieblingsgetränk der Deutschen ist? Wir trinken mehr Kaffee als Bier und konsumieren im Durchschnitt einen halben Liter pro Tag. Das ursprüngliche Luxusgut ist zu einem alltäglichen Begleiter geworden und die Ansprüche daran sind gestiegen. Auch die technischen Innovationen und die Trends haben ihren Anteil daran, dass ein guter und ansprechender Kaffee immer wichtiger wird. Bei der Reise vom Filterkaffee zum Vollautomaten mit Crema hat auch der beliebte, cremige und feinporige Milchschaum immer mehr an Relevanz gewonnen. Ein Kaffee ohne Milchschaum ist mittlerweile die Ausnahme. Das Auge trinkt mit und wir genießen das Getränk viel mehr, wenn es uns optisch anspricht.

Top 5 – was ist beim Kauf zu beachten?

1. Stand- und spülmaschinenfest

Um unnötigen Aufwand bei der Reinigung und Instandhaltung des Milchaufschäumers zu vermeiden, ist ein spülmaschinenfestes Gerät von Vorteil. Ein standfestes Gerät, das zudem für die Spülmaschine geeignet ist, bietet höchsten Komfort und eine sichere und pflegeleichte Handhabung. Falls du darauf verzichten kannst, bleibt mehr Raum für die Erfüllung der anderen Kriterien, dennoch empfehlen wir Dir ein pflegeleichtes Induktionsgerät.

2. Füllmenge

Achte stets auf die angegebene Füllmenge Deines favorisierten Milchaufschäumers. Mache Dir am besten Gedanken darüber, wie viel Milch Du benötigst. Ist die angegebene Mindestmenge zu hoch? Reicht die maximale Kapazität für Deine Bedürfnisse? Lädst Du häufiger jemanden ein, für den der Schaum auch reichen muss? Bedenke auch, dass sich die Füllmenge von geschäumter Milch und ungeschäumter Milch unterscheidet.

3. Hersteller

Der Hersteller spielt bei der Wahl des Milchaufschäumers eine große Rolle. Populäre Marken wie WMF und Severin sind bekannt für Ihre Qualität, sie sind aber auch oft teuer. Prüfe, ob es eventuell günstigere Alternativen gibt, die Deinen persönlichen Ansprüchen genügen. Unbekannte Hersteller können überraschend hochwertige Produkte erzielen. Das Risiko, Geld für minderwertige Geräte auszugeben, ist dennoch nicht zu verachten. Qualität hat nun mal ihren Preis. Es ist daher sinnvoll, ein wenig über den Hersteller nachzuforschen. Was sind seine Schwerpunkte? Welche Kritiken gibt es? Der Hersteller spielt bei der Wahl des richtigen Milchaufschäumers eine essentielle Rolle.

4. Gewicht

Das Gewicht ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Einerseits sollte bedacht werden, dass viele hochwertige Materialien wie Edelstahl recht schwer sind, während hingegen minderwertige Geräte oft einen hohen Kunststoffanteil haben und weniger wiegen. Andererseits ist auch zu beachten, dass ein geringes Gewicht in Bezug auf die Leistung häufig als Qualitätsmerkmal gilt – das sieht man unter anderen daran, wie schlank und leicht Handys und Monitore geworden sind. Wer etwas mehr von Motoren versteht sollte auch gleich einen Blick auf die technischen Daten werfen. Überlege außerdem, ob dein Milchaufschäumer einen festen Platz auf der Anrichte bekommt, oder nur bei Bedarf aus dem Schrank geholt wird. In letzterem Fall ist ein hohes Gewicht eher unpraktisch.

5. Type des Milchaufschäumers 

Da es verschiedene Typen von Milchaufschäumern gibt, solltest Du Dir vorher entsprechende Gedanken machen. Ein Induktionsgerät ist praktisch, vielseitig und bereitet in einem Durchgang meist eine große Menge Milchschaum zu, vollkommen selbstständig. Ein Stabaufschäumer ist sehr günstig, klein und handlich und nimmt in kleinen Küchen kaum Platz ein. Dafür erfordert er aber eine gewisse Eigeninitiative, da man nicht einfach das Gerät einschalten und in der Zwischenzeit etwas anderes tun kann, sondern selbst von Hand den Quirl in die Milch tauchen muss. Welcher Milchaufschäumer Deinen Bedürfnissen entspricht, musst Du selbst entscheiden.

Nach oben scrollen